Kommunikationstechnik GmbH

Systemhaus für:

Beschallungstechnik

Medientechnik

Konferenztechnik

SAA-Technik


News


Alles Neue auf einem Blick


Extron vereinfacht die AV-Steuerung


Extron hat die Flex55- und EU-Serie von Netzwerk-Tastenfeldern für Extron-Steuersysteme vorgestellt. Diese anpassbaren AV-Systemsteuerungsschnittstellen sind einfach zu bedienen und arbeiten in Verbindung mit einem Steuerprozessor, um eine Vielzahl von AV-Systemfunktionen auszuführen.


Network Button Panels werden über Standard-Ethernet mit dem Extron-Steuerungsprozessor verbunden und bieten den Komfort von PoE. Mit einem Tastendruck können Benutzer ein Display ein- oder ausschalten, Eingänge umschalten, die Lautstärke regeln und vieles mehr. Die NBP EU-Serie unterstützt Anwendungen auf der ganzen Welt und ist mit Flex55-Modulen, Montagesätzen und Gehäusen sowie EU-Verteilerdosen kompatibel.

„Unsere Familie der Network Button Panels wächst weiter; die neue EU-Serie mit Flex55-Mounting-Fähigkeit erfüllt die Anfragen von Kunden weltweit“, erklärt Casey Hall, Chief Marketing Officer bei Extron. „Diese neuen Bedienfelder sind die perfekte Wahl für alle Anwendungen, die eine einfache und konsistente AV-Steuerung von Raum zu Raum erfordern.“

Je nach Modell sind die Network Button Panels entweder mit hintergrundbeleuchteten Soft-Touch-Tasten oder mit zweifarbig hinterleuchteten Tasten ausgestattet. Die Tasten können mit der Online-Anwendung Custom Button Builder oder der Extron Button Label Generator-Software leicht angepasst werden.


Fohhn startet Plattform für immersive Audio Anwendungen


Die Fohhn Audio AG bietet unter der Bezeichnung Fohnn Gallery Komplettlösungen für immersive Audio-Anwendungen an. Damit lassen sich dreidimensionale Klangwelten und komplexe Multikanal-Projekte realisieren. Zu dieser Plattform gehört neben den Fohhn-Lautsprechersystemen ein neuer Prozessor mit intuitiver Software.


Der Fohhn Gallery Prozessor ist die Zentrale des Systems und übernimmt Rendering und Signalmanagement. Die auf dem 19-Zoll-Server installierte Software kann ohne separaten PC bedient werden und ermöglicht das Steuern, Platzieren und Bewegen von Audioobjekten und Live-Inputs im Raum. Die Verwendung verschiedener Eingangs- und Ausgangsformate von binauraler Kopfhörerwiedergabe, 5.1, Dolby Atmos, IMAX 3D bis hin zu Fulldome-Umgebungen mit 128 Kanälen ist möglich. Für die einfache Konnektivität mit Fohhn Endstufen ist das Gerät unter anderem mit einer Dante Schnittstelle ausgestattet und unterstützt die Fernsteuerungsprotokolle OSC und EMBER+.

Fohhn hat bereits jahrzehntelange Erfahrung mit Immersive Audio. Für die Ausstattung von Projekten mit 3D-Audio-Systemen oder elektronischer Raumverhallung kam es zu Kooperationen mit Yamaha, Encircled Audio, Sonic Emotion, Dolby und Müller BBM. Fohhn Gallery ist nun einer Zusammenarbeit mit Tom Ammermann von New Audio Technology zu verdanken. Das Hamburger Unternehmen entwickelt Software und Hardware für die Produktion und Wiedergabe immersiver Audioinhalte.

L-Acoustics und d&b audiotechnik veröffentlichen

Milan Manager


d&b audiotechnik und L-Acoustics stellen die Milan-Manager-Software vor, die zur Vereinfachung bei Konfiguration, Management und Überwachung von Milan-AVB-Netzwerken entwickelt wurde. Die markenneutrale Software steht ab sofort kostenfrei zum Download bereit.


Als markenunabhängige Lösung soll der Milan Manager die Einrichtung von Netzwerken jeglicher Komplexität vereinfachen. Dadurch fördere er die universelle Akzeptanz von Milan-AVB. Die Tab-basierte Benutzeroberfläche des Milan Manager biete Zugriff auf alle wichtigen Funktionen. Darüber hinaus liefert Milan Manager Netzwerk-Statusmeldungen in Echtzeit.

Milan Manager findet Geräte automatisch und erlaubt es Anwender:innen, diese zu benennen, Sample Rates festzulegen und die Media Clock zu verwalten. Individuelle Kanäle können in Output Streams kombiniert werden, um sie dann gebündelt mit empfangenden Geräten zu verbinden. Milan Manager bietet kontinuierlichen Zugriff auf den aktuellen Netzwerkstatus, sodass Anwender:innen Probleme proaktiv angehen und so eine optimale Performance sicherstellen können.

d&b audiotechnik und L-Acoustics möchten mit dieser Zusammenarbeit ihr Engagement für eine breitere Akzeptanz von Milan-AVB unterstreichen. Die Einführung des Milan Manager stellt dabei einen ersten Schritt zu einer nahtlosen Milan-AVB-Integration dar. Beide Unternehmen arbeiten aktiv an der Entwicklung weiterer Funktionen für Milan Manager.


Sie wollen immer auf dem neuesten Stand sein? Melden Sie sich bei unserem Newsletter an!

Share by: